Goes Classic (1994)
- The Bishop
- Beiträge: 928
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:15
- Wohnort: Berlin
Goes Classic (1994)
ALBUM-INFO
[attachment=0]Classic.jpg[/attachment]
Artist: Klaus Schulze
Titel: Klaus Schulze Goes Classic
Recorded: 1991-1993
Performed: KS, Werner Eggert (programming)
Titel:
1) Friedrich Smetana: Die Moldau (12:00)
2) Franz Schubert: Rosamunde (07:53)
3) Carl Maria von Weber: Der Freischütz (Ouvertüre) (10:22)
4) Klaus Schulze: Quintet For Lute (10:53)
5) Johannes Brahms: Hungarian Dance No. 5 (09:01)
6) Edvard Grieg: Dances From Norway No. 1,2,3 (10:33)
7) Ludwig van Beethoven: Violin Concerto Op. 61, 1 Movement (17:18)
Bemerkungen:
Bei Track 4 steht zwar KS als Urheber, ist aber mehr oder weniger eine Kombination aus Karneval der Tiere (Saint-Saens) und Hummelflug (Rimsky-Korssakoff). Bei der alten Ausgabe wird Track 5 fälschlicherweise als Ungarischer Tanz No. 2 aufgeführt.
[attachment=0]Classic.jpg[/attachment]
Artist: Klaus Schulze
Titel: Klaus Schulze Goes Classic
Recorded: 1991-1993
Performed: KS, Werner Eggert (programming)
Titel:
1) Friedrich Smetana: Die Moldau (12:00)
2) Franz Schubert: Rosamunde (07:53)
3) Carl Maria von Weber: Der Freischütz (Ouvertüre) (10:22)
4) Klaus Schulze: Quintet For Lute (10:53)
5) Johannes Brahms: Hungarian Dance No. 5 (09:01)
6) Edvard Grieg: Dances From Norway No. 1,2,3 (10:33)
7) Ludwig van Beethoven: Violin Concerto Op. 61, 1 Movement (17:18)
Bemerkungen:
Bei Track 4 steht zwar KS als Urheber, ist aber mehr oder weniger eine Kombination aus Karneval der Tiere (Saint-Saens) und Hummelflug (Rimsky-Korssakoff). Bei der alten Ausgabe wird Track 5 fälschlicherweise als Ungarischer Tanz No. 2 aufgeführt.
- Dateianhänge
-
- Classic.jpg (10.7 KiB) 9593 mal betrachtet
Re: Goes Classic (1994)
hier sollte man sich doch lieber die originale anhören 

To be lost in Reverie
Niemand ist so verrückt, das er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht.
(Friedrich Nietzsche)
Niemand ist so verrückt, das er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht.
(Friedrich Nietzsche)
Re: Goes Classic (1994)
Goes Classic gefällt mir überhaupt nicht. Ich höre mir die CD sicherlich nie wieder an.
"A day without the music from Klaus Schulze is a lost day" S.K.
Re: Goes Classic (1994)
Unter den Aspekten "künstlerische Freiheit" und "Coverversion" hat das Ganze doch auch einen gewissen Unterhaltungswert. Aber ich gebe zu, mein Versuch zur Besänftigung
ist recht fragwürdig. Während man aber mit nur wenig Anstrengung die Originalkompositionen nicht nur erahnen, sondern heraushören kann (Voraussetzung ist: man kennt sie), gibt da - ganz aktuell - noch etwas, das noch viel viel schlimmer ist: "Chapter One" von TD. Selbst als "Fun-Produktion" (aus reiner Langeweile an drei Wochenenden zusammengeknallt) sagenhaft peinlich. Na gut, vom Thema abgekommen ...
Hook

Hook
Re: Goes Classic (1994)
Neben Totentag eine der Platten, die bei mir wirklich überhaupt nicht laufen.
Allerdings finde ich seine Eigenkomposition Quintet For Lute ganz interessant.
Allerdings finde ich seine Eigenkomposition Quintet For Lute ganz interessant.
Re: Goes Classic (1994)
Ja, "Totentag" ist auch so etwas , was man wirklich mögen müßte ...
- DerTiefStapler
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:59
Re: Goes Classic (1994)
Habe ich zur Komplettierung mal irgendwo günstig geschossen (hätte mich das nachdenklich stimmen sollen ?).
Grauenhaft.
Mißlungen.
Grauenhaft.
Mißlungen.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 14:06
Re: Goes Classic (1994)
ich frage mich - wenn klaus nur moll chords greift - ob er dieses album überhaupt eingespielt hat....
klingt sehr statisch
nach midifiles
klingt sehr statisch
nach midifiles

Re: Goes Classic (1994)
Ich muss sagen wenn man in der entsprechenden Stimmung ist ist das Album gar nicht so schlecht.
Es ist eben Klassik aber genau da liegt auch das Problem.
Ich höre normal keine Klassik und vermisse den typischen Syntheziser-Schulze bei dieser Aufnahme.
Zumal ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, das er hier nur bekannte Kompositionen verwendet die in der Orginalfassung wesentlich besser klingen.
Was dieses Album ein wenig überflüssig macht....
Aber wie gesagt. Wenn man in der richtigen Stimmung ist kann man es mal durch dudeln.
Im Gegensatz zum Totentag. *grusel
Es ist eben Klassik aber genau da liegt auch das Problem.
Ich höre normal keine Klassik und vermisse den typischen Syntheziser-Schulze bei dieser Aufnahme.
Zumal ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, das er hier nur bekannte Kompositionen verwendet die in der Orginalfassung wesentlich besser klingen.
Was dieses Album ein wenig überflüssig macht....
Aber wie gesagt. Wenn man in der richtigen Stimmung ist kann man es mal durch dudeln.
Im Gegensatz zum Totentag. *grusel
- The Bishop
- Beiträge: 928
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:15
- Wohnort: Berlin
Re: Goes Classic (1994)
Die Goes Classic wird doch tatsächlich wiederveröffentlicht!
Das russisches Label "Vinyl Lovers" bringt das Album unter dem ursprünglich gedachten Namen Midi Klassik als Doppel-LP heraus...jawohl auf Vinyl und NUR auf Vinyl. Titel und Laufzeiten sind identisch zur CD. Am 19.06. soll das Teil erscheinen, Amazon hat sogar schon einen Preis.
Wer's braucht...
Hier die Quelle: http://jeeves.blogger.de/stories/2054450/
Hier Amazon: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... di&x=0&y=0

Das russisches Label "Vinyl Lovers" bringt das Album unter dem ursprünglich gedachten Namen Midi Klassik als Doppel-LP heraus...jawohl auf Vinyl und NUR auf Vinyl. Titel und Laufzeiten sind identisch zur CD. Am 19.06. soll das Teil erscheinen, Amazon hat sogar schon einen Preis.
Wer's braucht...

Hier die Quelle: http://jeeves.blogger.de/stories/2054450/
Hier Amazon: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... di&x=0&y=0
"Wenn einer absolut keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!" Dieter Nuhr
Re: Goes Classic (1994)
Es gibt Alben die ich mir viel lieber als Wiederveröffentlichung wünsche.
Hab keine Lust die Erstausgaben über Amazon zu kaufen und später mal doppelt zu haben.
Hab keine Lust die Erstausgaben über Amazon zu kaufen und später mal doppelt zu haben.
Re: Goes Classic (1994)
Also darauf hat doch hier bestimmt keiner gewartet, oder?
Und dann noch nur als schwarze Scheibe.
Und dann noch nur als schwarze Scheibe.
- The Bishop
- Beiträge: 928
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:15
- Wohnort: Berlin
Re: Goes Classic (1994)
Ok, die Goes Classic ist das unbeliebteste Album von KS...aber das erklärt eigentlich nicht, wieso noch niemandem (mir bisher auch nicht) aufgefallen ist, dass die Titelliste der alten Ausgabe einen dicken Fehler enthält. Es handelt sich nämlich bei Track 5 NICHT um den Ungarischen Tanz No. 2 von Brahms, sondern um den Ungarischen Tanz No. 5...
Bei der Neuauflage haben sie es jetzt bemerkt...
Bei der Neuauflage haben sie es jetzt bemerkt...

"Wenn einer absolut keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!" Dieter Nuhr
Re: Goes Classic (1994)
Muss man dazu das klassische Orginal kennen um den Fehler zu bemerken?
Wenn ja dann habe ich es deshalb nicht bemerkt.
Wenn ja dann habe ich es deshalb nicht bemerkt.

- The Bishop
- Beiträge: 928
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:15
- Wohnort: Berlin
Re: Goes Classic (1994)
"Wenn einer absolut keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!" Dieter Nuhr
Re: Goes Classic (1994)
Ja, Klassik so eine eigene Sache. Wer damit nicht aufgewachsen und erzogen wurde, der bekommt wohl nur schwer einen Einstieg in diese Sphäre. Ein toller Einstieg ist die 2CD "Ich mag keine Klassik, aber das gefällt mir " mit einer treffenden Geschichte von Sempe.
Ein breiter musikalischer Themenrahmen, aber was zum Zuhören.
Ein breiter musikalischer Themenrahmen, aber was zum Zuhören.